“Nicht alltäglich, überraschend und spannend.”
Posterino Dance Company zeigt eine Wiederaufnahme von zwei beliebten Tanztheaterstücken von Gaetano Posterino – nach zahlreichen Aufführungen am Hessischen Staatstheater, Theater HochX München, Theater an der Rott Eggenfelden, Teatro Alfonso Rendano Cosenza, in der Stadthalle Aalen, beim Tanzfestival Bielefeld und beim dance first Festival Fürstenfeldbruck nach 2017 wieder in München zu sehen.
Vorstellung: 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
Bühne: Bürgersaal Fürstenried, Züricherstr. 35, 81476 München
Inszenierung & Choreografie: Gaetano Posterino
Tanz: Annalisa Piccolo, Clara Plausteiner, Bernardo Pereira Ribeiro, Gabriel Wanka
Kostümbild und Lichtdesign: Gaetano Posterino
Dauer: ca. 90 min inkl. Pause
Mit freundlicher Unterstützung von: Trägerverein Bürgersaal Fürstenried e.V., Fondation Blomensaet
„Through my Eyes“ ist eine Hommage an die ganz eigenen Facetten von Bewegung, Mimik und Gestik. In Perfektion zeigt sich nichts anderes als eben Vollkommenheit. Das Stück bearbeitet die Faszination am Eigenen von Bewegungen, Mimiken und Gesten, am Verräterischen, Spielerischen, Unbewussten, Durchschaubaren, und das Interesse am Kind, das in jedem Menschen schlummert und das sich immer noch beredt und genau ausdrücken kann, wenn man seine Sprache versteht. In dem zeitgenössischen Tanztheaterstück mit sieben Szenen reflektieren die Tänzer und Tänzerinnen diese Aspekte durch die Augen des Choreografen.
Uraufführung: Hessisches Staatstheater, 17. Sept. 2016
Musik: Vincenzo Bellini, Werner Scharfenberger, Jan-Paul Werge
„Love me if you can!“ ist eine Collage aus elf Szenen, ein dynamischer Tanzreigen zu Soul-Music aus den Sixties und dreht sich im Grunde um die ewig währenden Themen Einsamkeit, Sehnsucht und Suche nach Liebe. Es basiert auf dem Werk “Gina geht aus…”, welches Gaetano Posterino 2006 für das Hessische Staatsballett choreografiert hatte und das damals große Erfolge feierte. Eine Frau durchlebt im Handlungsstrang Liebe, Ablehnung, Hass und Leidenschaft. Und findet schließlich ihre eigene Identität und ihren eigenen Weg. Ein Kaleidoskop, das gute Laune macht – und doch am Ende verstummen lässt.
Uraufführung: Theater HochX München, 16. März 2017
Musik: James Brown, The Temptations, Nina Simone, Brooker T & The MGs, Ray Charles, Sam & Dave, Glady’s Night & The Pips, The Platters