Veranstaltungsserie govar GmbH: EMIXAR Continuum

govar GmbH: EMIXAR Continuum (tägliche Ausstellung)

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

EMIXAR Continuum Extended reality art exhibition von govar GmbH   “EMIXAR Continuum - Extended Reality Art Exhibition” lädt in der Münchner Spielstätte “schwere reiter” zur Weltpremiere. Das XR-Produktionsunternehmen govar kreiert ein Kunsterlebnis, das durch den Einsatz modernster Extended-Reality-Technologie und durch die Stimulation der fünf Sinne die Interaktion mit neuen Realitäten ermöglicht. In der Wanderausstellung mit […]

Veranstaltungsserie govar GmbH: EMIXAR Continuum

govar GmbH: EMIXAR Continuum (tägliche Ausstellung)

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

EMIXAR Continuum Extended reality art exhibition von govar GmbH   “EMIXAR Continuum - Extended Reality Art Exhibition” lädt in der Münchner Spielstätte “schwere reiter” zur Weltpremiere. Das XR-Produktionsunternehmen govar kreiert ein Kunsterlebnis, das durch den Einsatz modernster Extended-Reality-Technologie und durch die Stimulation der fünf Sinne die Interaktion mit neuen Realitäten ermöglicht. In der Wanderausstellung mit […]

Veranstaltungsserie govar GmbH: EMIXAR Continuum

govar GmbH: EMIXAR Continuum (Vernissage)

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

EMIXAR Continuum Extended reality art exhibition von govar GmbH   “EMIXAR Continuum - Extended Reality Art Exhibition” lädt in der Münchner Spielstätte “schwere reiter” zur Weltpremiere. Das XR-Produktionsunternehmen govar kreiert ein Kunsterlebnis, das durch den Einsatz modernster Extended-Reality-Technologie und durch die Stimulation der fünf Sinne die Interaktion mit neuen Realitäten ermöglicht. In der Wanderausstellung mit […]

Anna Konjetzky: CHIPPING

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

„Rastlosigkeit ist für mich als Bewegungsforschung sehr spannend, aber natürlich ist sie auch ein gesellschaftlicher Zustand: Informationsüberflutung, Erreichbar- und Verfügbarkeit, grenzenlose Entscheidungsfreiheit und das Dictum permanenter Leistungsfähigkeit sind ein gesellschaftlicher Raum, der uns beständig zu „Schritten“ zwingt – oder sie ermöglicht.“ (Anna Konjetzky) Alles vibriert. In Anna Konjetzkys „chipping“ ist die Bühne in ständiger Bewegung: […]

20/12

Veranstaltungsserie Schwächezonen (Performance)

Miriam Jakob: Schwächezonen (Performance)

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Schwächezonen Performance von Miriam Jakob und Workshop von Maria Hafner, Dr. Simone Egger, Dr. Susanne Schmitt und Miriam Jakob Informationen zum Workshop / Lecture "Heimat(en): Sedimente" In der Bühnenlandschaft von “Schwächezonen” spüren die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger und die Jodel- und Stimmkünstlerin Maria Hafner dem nach, was Heimat(en) ausmachen kann. Klanglich und textlich analysieren sie die […]

ab 5 EUR
Veranstaltungsserie Schwächezonen (Performance)

Miriam Jakob: Schwächezonen (Performance)

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Schwächezonen Performance von Miriam Jakob und Workshop von Maria Hafner, Dr. Simone Egger, Dr. Susanne Schmitt und Miriam Jakob Informationen zum Workshop / Lecture "Heimat(en): Sedimente" In der Bühnenlandschaft von “Schwächezonen” spüren die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger und die Jodel- und Stimmkünstlerin Maria Hafner dem nach, was Heimat(en) ausmachen kann. Klanglich und textlich analysieren sie die […]

ab 5 EUR

Christoph Bochdansky, Compagnie Off Verticality und Figurentheater Wilde & Vogel (Leipzig): Der Reigen

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

wunder. Internationales Figurentheaterfestival München Der Reigen Figurentheater von und mit Christoph Bochdansky, Compagnie Off Verticality und Figurentheater Wilde & Vogel (Leipzig) Verführerisch, forsch, grinsend, musizierend und grotesk tanzend, so wird der Tod als Knochenmann oft dargestellt. Ihm gegenüber steht der Mensch. Er fragt, zaudert, verharrt in einer Geste. Jede Spielart des Totentanzes spiegelt die Fassungslosigkeit […]

Cie Modo Grosso: Alles/Nichts

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

wunder. Internationales Figurentheaterfestival München Alles/Nichts Figurentheater von Cie Modo Grosso   Wie kann man die Zeit sichtbar und greifbar machen? Sie als Bewegung erfassen? Dies ist die Herausforderung, der sich Alexis Rouvre mit seinem „Zirkus der Objekte“ stellt. Er versteht sich als Jongleur der Zeit und der Schwerkraft und findet seine Inspiration in der Astrophysik. […]

Cie Modo Grosso: Alles/Nichts

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

wunder. Internationales Figurentheaterfestival München Alles/Nichts Figurentheater von Cie Modo Grosso   Wie kann man die Zeit sichtbar und greifbar machen? Sie als Bewegung erfassen? Dies ist die Herausforderung, der sich Alexis Rouvre mit seinem „Zirkus der Objekte“ stellt. Er versteht sich als Jongleur der Zeit und der Schwerkraft und findet seine Inspiration in der Astrophysik. […]

Veranstaltungsserie Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Ein Duett für 2 Tänzer*innen, 2 Klaviere, Inline-Skates und 1 Pianisten mit Musik aus Alvin Currans Klavierzyklen „Inner Cities“ und „Dead Beats:“ In CRY WHY verschmelzen zwei Soli miteinander, verschränken sich, werden zu einem Duett und driften wieder auseinander. Mit Miyuki Shimitsu und Guido Badalamenti schickt Moritz Ostruschnjak zwei Tänzer*innen zusammen mit dem Pianisten Reinier […]

20/12
Veranstaltungsserie Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Ein Duett für 2 Tänzer*innen, 2 Klaviere, Inline-Skates und 1 Pianisten mit Musik aus Alvin Currans Klavierzyklen „Inner Cities“ und „Dead Beats:“ In CRY WHY verschmelzen zwei Soli miteinander, verschränken sich, werden zu einem Duett und driften wieder auseinander. Mit Miyuki Shimitsu und Guido Badalamenti schickt Moritz Ostruschnjak zwei Tänzer*innen zusammen mit dem Pianisten Reinier […]

20/12
Veranstaltungsserie Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

Moritz Ostruschnjak: CRY WHY

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Ein Duett für 2 Tänzer*innen, 2 Klaviere, Inline-Skates und 1 Pianisten mit Musik aus Alvin Currans Klavierzyklen „Inner Cities“ und „Dead Beats:“ In CRY WHY verschmelzen zwei Soli miteinander, verschränken sich, werden zu einem Duett und driften wieder auseinander. Mit Miyuki Shimitsu und Guido Badalamenti schickt Moritz Ostruschnjak zwei Tänzer*innen zusammen mit dem Pianisten Reinier […]

20/12
Veranstaltungsserie rememory

Futur.X: rememory

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung, die Erinnerungen erfahrbar macht. Erinnerungen führen ein Eigenleben. Manches ist nah, manches fern, anderes überfällt uns nach langer Zeit aus dem Nichts. Oft verschwimmen eigene mit fremden Erinnerungen. Durch wiederholtes Erzählen und Durchleben verändern und verselbstständigen […]

Veranstaltungsserie rememory

Futur.X: rememory

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung, die Erinnerungen erfahrbar macht. Erinnerungen führen ein Eigenleben. Manches ist nah, manches fern, anderes überfällt uns nach langer Zeit aus dem Nichts. Oft verschwimmen eigene mit fremden Erinnerungen. Durch wiederholtes Erzählen und Durchleben verändern und verselbstständigen […]

Veranstaltungsserie rememory

Futur.X: rememory

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung, die Erinnerungen erfahrbar macht. Erinnerungen führen ein Eigenleben. Manches ist nah, manches fern, anderes überfällt uns nach langer Zeit aus dem Nichts. Oft verschwimmen eigene mit fremden Erinnerungen. Durch wiederholtes Erzählen und Durchleben verändern und verselbstständigen […]

Veranstaltungsserie rememory

Futur.X: rememory

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung, die Erinnerungen erfahrbar macht. Erinnerungen führen ein Eigenleben. Manches ist nah, manches fern, anderes überfällt uns nach langer Zeit aus dem Nichts. Oft verschwimmen eigene mit fremden Erinnerungen. Durch wiederholtes Erzählen und Durchleben verändern und verselbstständigen […]

Veranstaltungsserie rememory

Futur.X: rememory

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung, die Erinnerungen erfahrbar macht. Erinnerungen führen ein Eigenleben. Manches ist nah, manches fern, anderes überfällt uns nach langer Zeit aus dem Nichts. Oft verschwimmen eigene mit fremden Erinnerungen. Durch wiederholtes Erzählen und Durchleben verändern und verselbstständigen […]

TANZWERKSTATT EUROPA/Ceren Oran & Moving Borders: Shard

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Ein Kreis, eine Tänzerin, eine Gemeinschaft. Viele Geschichten, Linien, Erfahrungen und kein Ausgang. „Shard“ zeichnet ein choreografisches Bild des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs mit Traumata. In ihrer neuesten Produktion teilt die in München lebende Choreografin Ceren Oran das Gefühl der Einsamkeit infolge traumatischer Erfahrungen und beleuchtet die posttraumatischen inneren Zustände von Wut, Trauer, Verzweiflung, Schuld, […]

22/12

TANZWERKSTATT EUROPA/Ceren Oran & Moving Borders: Shard

schwere reiter Dachauerstraße 116a, München, Bayern, Germany

Ein Kreis, eine Tänzerin, eine Gemeinschaft. Viele Geschichten, Linien, Erfahrungen und kein Ausgang. „Shard“ zeichnet ein choreografisches Bild des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs mit Traumata. In ihrer neuesten Produktion teilt die in München lebende Choreografin Ceren Oran das Gefühl der Einsamkeit infolge traumatischer Erfahrungen und beleuchtet die posttraumatischen inneren Zustände von Wut, Trauer, Verzweiflung, Schuld, […]

22/12